Ruhepunkt — Ru|he|punkt 〈m. 1〉 ruhige Stelle inmitten von unruhigem Leben u. Getriebe * * * Ru|he|punkt, der: Ruhepol. * * * Ru|he|punkt, der: Stelle, an der eine Bewegung, der Ablauf eines Geschehens o. Ä. zur ↑Ruhe (1 b) kommt … Universal-Lexikon
Baugeschichte der Stadt Heilbronn — Die Baugeschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Stadtbaugeschichte und Stadtplanung von Heilbronn in Baden Württemberg. In dem im Jahre 822 als villa Helibrunna bezeichneten Ort mit fränkischem Königshof im Bereich Gerberstraße, Kaiserstraße … Deutsch Wikipedia
Liste der Kletterbegriffe — Diese Liste der Kletterbegriffe enthält alphabetisch geordnet Begriffe aus allen Spielformen des Kletterns. Nicht darin enthalten sind die Namen von Routen, Bergen, Wänden und Klettergebieten sowie Unternehmen, die im Bergsportbereich tätig sind … Deutsch Wikipedia
Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse — ist Franz Kafkas letztes Werk und eine von vier Erzählungen aus seinem 1924 erschienenen Sammelband Ein Hungerkünstler.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 Deutungansätze 2.1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Erkenntnisse des Aristoteles — Naturwissenschaft Thema Aussage von Aristoteles Neuzeitliche Aussage Beleg Physik Technik erzeugt widernatürliche Bewegungen. So lassen sich keine Erkenntnisse über die Physik gewinnen. In Experimenten schalten wir störende Einflüsse aus und… … Deutsch Wikipedia
Hebel [1] — Hebel, 1) einfaches, oft angewendetes Beförderungsmittel der Bewegung, um mit geringem Kraftaufwand große Lasten von ihrer Stelle zu rücken od. zu heben, od. auch um mit einer verhältnißmäßig großen Kraft eine kleine Last mit um so größerer… … Pierer's Universal-Lexikon
6. Sinfonie (Mahler) — Die Sinfonie Nr. 6 in a Moll von Gustav Mahler ist eine Sinfonie für großes Orchester (ohne Hinzufügung von Vokalstimmen). Sie wurde zwischen 1903 und 1905 komponiert. Gelegentlich wird sie auch mit dem Beinamen „Tragische Sinfonie“ bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Barycenter — Erde und Mond kreisen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt. Mit Baryzentrum (griechisch „Schwerezentrum“) bezeichnet man in der Himmelsmechanik den Massen Schwerpunkt eines Systems von zwei oder mehreren Himmelskörpern. Es ist der Ruhepunkt des… … Deutsch Wikipedia
Baryzentrisch — Erde und Mond kreisen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt. Mit Baryzentrum (griechisch „Schwerezentrum“) bezeichnet man in der Himmelsmechanik den Massen Schwerpunkt eines Systems von zwei oder mehreren Himmelskörpern. Es ist der Ruhepunkt des… … Deutsch Wikipedia
Baryzentrum — Erde und Mond kreisen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt. (Darstellung nicht maßstabsgetreu) Mit Baryzentrum (griechisch βαρύς schwer, also „Schwerezentrum“) bezeichnet man in der Himmelsmechanik den Massen Schwerpunkt eines Systems von zwei oder… … Deutsch Wikipedia
Rheinbrücke Germersheim (Eisenbahn) — 49.2188888888898.385 Koordinaten: 49° 13′ 8″ N, 8° 23′ 6″ O f1 … Deutsch Wikipedia